Constares
  • Deutsch Deutsch
  • Contact
  • Imprint
  • Data Protection
  • About us
    • Our Values
    • Our Mission
    • Our Vision
    • Our Value Proposition
  • Our Team
    • Christian Limmer
    • Annemarie Selbenbacher
    • Gunnar Mayr
    • Simon Augustyn
    • Tom Schwarzbach
    • Monika Schäffer
    • Ewelina Szymanska
    • Nazli Misel
  • Industries
    • Pharma
    • Biotechnology
    • Medical Devices
    • Diagnostics
    • Contract Research Organizations
  • Job Categories
    • Clinical Research
    • Drug Safety
    • Marketing & Sales
    • Medical Affairs
    • Discovery, Preclinical Research & Lab
    • Market Access
    • Regulatory Affairs
    • Quality Assurance
    • Operational Affairs
    • Human Resources
    • Finance Positions
    • Corporate Management
  • Services
    • Resourcing
    • Recruiter on demand
    • Staffing
  • Career Site
    • Job Offers
    • Karriereseite
  • References
  • Industry Information
    • IVD (In-vitro-Diagnostics) Company List Germany
    • Clinical Research Organizations List
    • Contract Research Organization (CRO) List
    • Medical & Regulatory Affairs - Consulting Services List
  • News
  • KI im Büroalltag: Routineaufgaben neu gedacht

KI im Büroalltag: Routineaufgaben neu gedacht

E-Mails schneller bearbeiten – Vom Posteingang zum smarten Workflow

E-Mails sind nach wie vor das wichtigste Kommunikationsmittel in Unternehmen – und gleichzeitig eine der größten Produktivitätsfallen. Laut Studien verbringen Angestellte durchschnittlich 28 % ihrer Arbeitszeit mit dem Lesen und Beantworten von E-Mails. KI kann diesen Prozess auf mehreren Ebenen optimieren:

a) Automatische Priorisierung & Sortierung

  • Kontextbasierte Bewertung: KI erkennt anhand von Absender, Betreff und Inhalt, wie wichtig eine E-Mail ist.
  • Farb- oder Label-Codierung: Nachrichten werden automatisch gekennzeichnet – z. B. „Dringend“, „Info“, „Team intern“.
  • Trennung von Wichtigem & Unwichtigem: Newsletter, Werbung oder Serienmails wandern in einen separaten Bereich.

b) Intelligente Antwortunterstützung

  • Smart Reply & Smart Compose: Systeme wie Gmail, Outlook oder Superhuman schlagen komplette Antwortsätze vor, die sich mit einem Klick einfügen lassen.
  • Adaptive Textbausteine: KI lernt, wie man schreibt, und passt die Sprache automatisch an. Antworten wirken dadurch persönlich statt generisch.
  • Tonlagenanpassung: Je nach Kontext (Kunde, Vorgesetzter, Teamkollege) passt die KI Formalität und Ausdruck an.

c) Zusammenfassungen & Sprachunterstützung

  • Langtexte komprimieren: Längere E-Mails werden automatisch auf Kerninformationen reduziert.
  • Sprach-zu-Text & Vorlesen: Wer viel unterwegs ist, kann sich Mails vorlesen lassen oder schnelle Sprachantworten diktieren.
  • Mehrsprachigkeit: KI übersetzt eingehende E-Mails in Echtzeit und schlägt passende Antworten in der gewünschten Sprache vor.

d) Automatisierte Ablage & Weiterleitung

  • Dokumentenmanagement: Anhänge wie Rechnungen oder Verträge werden automatisch extrahiert, benannt und in die richtigen Systeme verschoben.
  • Regelbasierte Weiterleitung: Wichtige Mails können nach definierten Kriterien direkt an die zuständige Person oder Abteilung weitergeleitet werden.
  • Verknüpfung mit Projektmanagement-Tools: Inhalte aus Mails lassen sich automatisch in Tickets (z. B. Jira, Trello, Asana) umwandeln.

Konkreter Nutzen: Unternehmen berichten von einer Zeitersparnis von bis zu 30–40 % bei der Bearbeitung von E-Mails. Das sind mehrere Stunden pro Woche, die für wertschöpfende Tätigkeiten frei werden.

 

KI-Programme für E-Mails schneller bearbeiten

  • Gmail Smart Reply & Smart Compose
    Bereits integriert in Gmail. Bietet Antwortvorschläge und automatische Textvervollständigung.
  • Microsoft Outlook Copilot (Microsoft 365)
    Erstellt Zusammenfassungen langer Mail-Verläufe, schlägt Antwortentwürfe vor und kann Inhalte direkt in Kalender oder To-Do-Listen überführen.
  • Superhuman
    Premium-Mail-Client mit KI-Funktionen wie Priorisierung, Reminder, automatische Sortierung und schnelle Antwortvorschläge.
  • SaneBox
    Sortiert Mails nach Wichtigkeit, filtert Newsletter und erstellt automatisch thematische Ordner.
  • Clean Email
    Automatisiert Ablage, Filterung und Löschung unnötiger Nachrichten.

Categories

  • Aktuelle Infos aus der Healthcare-Industrie (3)
  • Constares aktuell (4)
  • Human Resources Themen (7)
  • Interessant zu wissen (5)
  • Recht & Gesetz (1)
  • Recruiting (4)
  • Rund um die Karriere (7)
  • Unternehmens News (1)

Recent posts

September 18, 2025

Arbeitnehmerüberlassung - Unsere Top Kandidaten

September 18, 2025

Arbeitnehmerüberlassung richtig nutzen – so profitiert Ihr Unternehmen

September 19, 2025

Aus dem Leben eines Personalberaters

September 22, 2025

Wenige Kandidat:innen = klare Marktanalyse, nicht schlechte Suche.

September 22, 2025

Kein Urlaubsanspruch für Arbeitnehmer bei Arbeitsbeginn im zweiten Halbjahr

Tags

Human Resources Market Access Künstliche Intelligenz Besonderes Marketing & Sales Jobs Life Science Medical Affairs & Medical Science Liasion Management Pandemie Recruiting Jobs Constares Unternehmensnachrichten Experience Bewerbungsgespräch Arbeitnehmerüberlassung Personalwesen Benefits Arzneimittel Constares Mitarbeiter Constares Consultants Recruitingkanäle

Archive

  • 2025
    • October (5)
    • September (1)
  • 2024
    • May (1)
  • 2022
    • May (1)
  • 2021
    • December (1)
    • January (1)
  • 2020
    • November (1)
    • October (1)
    • September (1)
    • August (1)
    • May (2)
    • March (1)
    • February (1)
    • January (1)
  • 2019
    • December (1)
    • November (1)
    • October (1)
    • September (1)
Constares
  • Sitemap
  • Imprint
  • Data Protection
  • Contact

Constares GmbH
Hansastraße 10
80686 München

Tel.: 089-125039830
Fax: 089-125039839
Email: info@constares.com

© Constares GmbH 2025